Der Maxime Media Recruiting-Blog
Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Trends und Insider Know-How aus Recruiting und Human Resources.
Automatisiert, einfach und schnell – das sind die Schlagwörter der Zukunft. Auch im Recruiting. Kein Wunder, dass die Zahl der Unternehmen, die eine professionelle HR Software einsetzen, stetig steigt. Die eingesetzte Recruiting Software, auch Recruitment Management System (RMS), E-Recruiting oder Online Recruiting Software genannt, ist ein HR Software Tool mit multiplen Komponenten zur Automatisierung und Vereinfachung des Rekrutierungsprozesses.
WeiterlesenDie Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren stark gewandelt. Waren es damals noch Stellenanzeigen in der Tagespresse und in Fachzeitschriften, die für Arbeitgeber die höchste Aufmerksamkeit garantierten, so sind es heute ins Internet gestellte Stellenangebote.
WeiterlesenDie gute alte Zeit, in der der Bewerbungsprozess aus dem immer gleichen Sichten von unzähligen Bewerbungsmappen bestand, bis der Richtige für den Job gefunden war, scheint längst überholt. Doch nicht wenige Personalentscheider gestalten ihren Arbeitsalltag trotz Globalisierung und vor allem Digitalisierung noch immer nach diesem Schema.
WeiterlesenIn den letzten beiden Jahrzehnten hat sich der Arbeitsmarkt mehr und mehr in den Online Bereich verlagert. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Denn statt breit gestreuter Printanzeigen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften kann Dank E-Recruiting sehr viel spezifischer und zielgerichteter für vakante Stellen geworben werden.
WeiterlesenEine Sache, die sich durch die Verlagerung des Arbeitsmarktes ins Internet geändert hat, ist die Zeitdauer zwischen dem Absenden der Bewerbung und der Eingangsbestätigung des Unternehmens. Häufig übernimmt hier ein Autoresponder die Aufgabe, den Erhalt der Online-Bewerbung mitzuteilen. Das dauert oft nur wenige Sekunden. Dann allerdings kann es auch heutzutage dauern.
WeiterlesenAktive Methoden der Personalrekrutierung über sogenanntes E-Recruiting gewinnen verstärkt an Bedeutung. Effizient die richtigen Bewerber finden und sich dabei gegen die Konkurrenz durchsetzen – das Ziel eines jeden Recruiters. Active Sourcing dient dabei als Strategie inmitten des Datenmeers in den unterschiedlichen Bewerberdatenbanken und Social Media Plattformen. Social Media Kanäle und Karrierenetzwerke in Verknüpfung mit HR-Daten und Webtechnologien machen hierbei den Erfolg aus.
WeiterlesenHochqualifizierte und talentierte Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Der oft thematisierte Fachkräftemangel sowie die demografische Entwicklung stellen aber ernsthafte Probleme beim Recruiting dar.
WeiterlesenRecruiter und die von ihnen vertretenen Unternehmen gehen immer neue Wege, um Fachkräfte für sich zu gewinnen und sich so einen Vorteil an mittlerweile globalisierten Märkten zu verschaffen.
Die Zeiten, in denen eine einfache Stellenausschreibung in der Tageszeitung ausreichte, sind damit weitestgehend vorbei. E-Recruiting ist heutzutage unverzichtbar. Stellenanzeigen nicht auf der eigenen Karriere-Website zu posten oder die Vakanzen per Multiposting auf entsprechenden Jobbörsen zu streuen, kann sich kein Unternehmen mehr leisten. Neue Wege der Personalbeschaffung läuten aber definitiv ein ebenso neues Zeitalter ein.
WeiterlesenDie Zeiten, in denen sich Recruiter tagtäglich durch eine Flut an Bewerbungsmappen kämpfen mussten, sind vorbei. Zumeist werden Bewerbungen heutzutage online versandt. Grund genug, sich eingehender mit Bewerbermanagement zu beschäftigen.
WeiterlesenStellenanzeigen werden von verschiedenen Zielgruppen unterschiedlich gelesen: Das ist das Ergebnis einer Studie der Jobbörse Jobware. Gibt es einerseits Kandidaten, welche wahre Querleser sind, fokussieren sich andere auf jedes einzelne Wort. Doch welche Faktoren beeinflussen konkret das Leseverhalten und wie sollte die Personalbeschaffung dahingehend ausgerichtet werden?
WeiterlesenDer Fachkräftemangel zwingt Unternehmen bzw. Personaldienstleister in vielen Branchen dazu, beim Recruiting innovative Wege zu gehen. Es gilt, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu wahren.
WeiterlesenSocial Media Riese Facebook (mehr als 1,94 Milliarden aktive Mitglieder) erweitert sein eigenes Portfolio und richtet sich damit vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Recruiting-Bemühungen nicht nur auf klassische Stellenausschreibungen und Job-Portale fokussieren möchten.
WeiterlesenDie Internetnutzung steigt kontinuierlich und liegt mittlerweile bei der deutschen Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren bei über 75 %. Und dabei hat die Nutzung des Internets mit Smartphone oder Tablets stark aufholt und steigt stetig.
WeiterlesenBeim Recruiting neuer Mitarbeiter setzen Unternehmen zunehmend auf externe Spezialisten zur Personalbeschaffung. Deren Kompetenzen konzentrieren sich auf genau diese Aufgabe und ermöglichen die Auswahl der für die jeweils ausgeschriebene Stelle optimal geeignete Fachkraft.
Ein wichtiges Tool ist dabei die HR-Software, die diesen Auswahlprozess optimiert und bei der Arbeit des Personaldienstleisters immer wichtiger wird.
WeiterlesenRecruitment Fraud bezeichnet das Erstellen gefälschter Stellenanzeigen in Jobbörsen. Diese Fälschungen nehmen weiter zu – und sind nicht nur für Arbeitssuchende ein echtes Problem. Auch für das Personalmarketing von Unternehmen wird diese Betrugsmethode zunehmend zu einem Hindernis beim E-Recruiting. Abhilfe schafft hier eine offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
WeiterlesenEs darf durchaus angenommen werden, dass das Internet als Informationsquelle zumindest in vielen Bereichen die Druckmedien überholt hat. Aber gilt das auch für Stellenanzeigen? Die Antwort auf diese Frage, die sich vor allem Personaler und Personaldienstleister immer wieder stellen, ist so einfach nicht zu beantworten. Das Schlüsselwort hier ist zielgruppengerechtes Personalmarketing.
WeiterlesenMenschen die auf der Suche nach neuen Erwerbstätigkeiten sind oder einen Wechsel in ihrem Berufsalltag anstreben halten die Augen gezielt nach attraktiven Alternativen auf und wollen dabei möglichst schnell überzeugt werden. Hierbei geht es aber abgesehen von der fachlichen Komponente vor allem um einen strukturierten Aufbau der Stellenanzeige, welcher auf die Zielgruppe ausgerichtet ist. Eine realistische Auflistung von Anforderungen und Konditionen für den potentiellen Arbeitnehmer sollte das Fundament eines ansprechenden Stellenangebotes sein.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel in Deutschland wird zu einem immer ernsteren Problem. Die Personalbeschaffung fällt zu nehmend schwerer.
WeiterlesenUnternehmen sind ständig auf der Suche nach neuem, geeignetem Personal, vor allem in der IT-Branche. Das Personalmarketing erfährt dabei in den letzten Jahren einen stetigen Wandel. Recruiter müssen dabei im „War for Talents“ neue Wege gehen. Dabei erfreut sich der Hackathon, eine Wortschöpfung aus den Worten „Hack“ und „Marathon“, oder mit anderen Worten eine kollaborative Software- und Hardwareentwicklungsveranstaltung, einer großen Beliebtheit. Wir verraten, warum Recruiter sich näher mit dieser Form des Personalmarketing beschäftigen sollten.
WeiterlesenDer Siegeszug des Internets hat die Personalbeschaffung seit Mitte der Neunzigerjahre in vielerlei Hinsicht grundlegend verändert. Ausschließlich per Stellenanzeige in Zeitungen und Fachzeitschriften sucht heutzutage kaum noch ein Unternehmen neue Mitarbeiter.
Weiterlesen